Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. An dieser Stelle möchten wir Sie daher über den Datenschutz in unserem Unternehmen informieren. Wir achten Ihre Privatsphäre und sind bestrebt, die gesetzlichen Vorgaben für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (DSGVO, TKG 2003) genau einzuhalten. Alle Ihre personenbezogenen Daten werden auf dieser Grundlage verarbeitet.

Verantwortlicher

O & K RestaurantbetriebsGmbH
Bäckerstraße 14 1010 Wien
Telefon: +43 1 512 13 71
restaurant@oswaldundkalb.at

Haftungshinweis

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernimmt die O & K RestaurantbetriebsGmbH keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Die O & K RestaurantbetriebsGmbH ist bemüht, ihr Webangebot stets vollständig, inhaltlich richtig und aktuell anzubieten.

Kontaktaufnahme mit uns

Wenn Sie mit uns per E-Mail, Telefon oder persönlich Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir Ihre Angaben. Die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten (wie z. B.: Firmenname oder Name, Ansprechperson, Kontaktdaten, UID-Nummer) benötigen wir zur Beantwortung Ihrer Anfragen und für eventuelle Rückfragen. Ohne diese Daten können wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten.

Geschäftsabwicklung

Im Geschäftsfall verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (Firmenname oder Name, Ansprechperson, Kontaktdaten, UID-Nummer, gegebenefalls auch Informationen zu Allergien und Unverträglichkeiten). Ohne diese Daten können wir unsere Dienstleistungen nicht erbringen. Für diese Datenverarbeitung nutzen wir Cloudanbieter, die Daten innerhalb der EU verarbeiten. Zur Wahrung unserer gesetzlichen Verpflichtung werden Firmenname oder Name, Ansprechperson, Anschrift und UID-Nummer an unseren Wirtschaftstreuhänder übermittelt, zur etwaigen Rückabwicklung oder anderer Bankangelegenheiten Firmenname oder Name, Anschrift und Bankdaten an unsere Hausbank. Im Anlassfall senden wir vertragsrelevante Daten an Versicherungen, Inkassounternehmen, Verwaltungsbehörden, Rechtsvertreter oder das Gericht. Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden Ihre personenbezogenen Daten die nach Ablauf des Verwendungszwecks und der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht, darüber hinausgehend bis zur Beendigung eines allfälligen Rechtsstreits.

Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben oder Cookies generell deaktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) Dieses Analysetool funktioniert auf Grundlage von Cookies (siehe Erklärung von Cookies weiter oben). Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihr Benutzerverhalten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google benützt diese Informationen, um die Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundenen Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Gegebenenfalls wird Google diese Informationen an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Weitere Informationen finden Sie unter https://privacy.google.com/

Google Maps

Wir verwenden Google Maps der Firma Google Inc. („Google“) auf unserer Website. Durch die Nutzung der Funktionen dieser Karte werden Daten an Google übertragen. Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie nachlesen unter https://policies.google.com/privacy

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch zu. Dafür wenden Sie sich bitte an uns. Beschwerdemöglichkeit im Anlassfall bietet die Aufsichtsbehörde, in Österreich ist das die Datenschutzbehörde.